Skip to main content
Vegane Rezepte

Kalter Jaus’n-Gustl im Brotteig mit Frühlingssalat

By 26. März 2024No Comments
Gustl veganer Leberkäse-im-Brotteig

Wir sind ganz verrückt nach unserem „Gustl im Brotteig“ – egal, ob wir ihn frisch zubereiten oder als Überbleibsel vom Vortag. Er schmeckt einfach. Und weißt du was? Gerade jetzt zur Frühlingszeit haben wir einen tollen Tipp, wie du ihn noch etwas aufpeppen kannst.

Einfach den kalten Gustl im Brotteig mit einem regionalen Vogerlsalat, frischen Radieschen, ein paar Essiggurkerln und einem Hauch von Gustl-Senf servieren. Voilà, fertig ist die g’schmackige Frühlingsjause!

1 Ostergustl im Brotteig / einfach / 2,5 Stunden

ZUTATEN

Brotteig:

350 g Weizenmehl
50 g Dinkelvollkornmehl
10 g Tockengerm
300 ml Wasser
1/4 TL Zucker
1 TL Salz

Gustl:

Welcher Gustl soll’s werden: Gustl, Rösti Gustl, Gaudi Gustl mit Schmelz, Pizza Gustl, Scharfer Gustl, Bärlauch Gustl und Feurig-Süßer Gustl

Das brauchst du dazu:

Kastenform
Backpapier
Teigrolle

Frühlingssalat:

100 g Vogerlsalat
8 Radieschen
8 Essiggurkerl

Vinaigrette:

1 EL Gustl-Senf, gestrichen
6 EL Olivenöl
4 EL Essig
¼ TL Salz
½ TL Zucker
1 EL Wasser, eiskalt
1 TL  Senfkörner, eingelegt

Zubereitung:

  1. Gib alle Zutaten für den Teig: Weizenmehl, Dinkelvollkornmehl, Trockengerm, Wasser – lauwarm, Zucker und Salz in eine Rührschüssel und vermenge den Teig mit einem Kochlöffel sorgfältig. Decke den Teig ab und lass ihn für 1,5 Stunden bei Zimmertemperatur aufgehen.
  2. Heize den Ofen auf 240 °C Heißluft vor.
  3. Gib nun ausreichend Mehl auf die Arbeitsfläche und nimm den Teig aus der Rührschüssel, ohne zu viel Luft herauszudrücken. Ummantle den Teig vorsichtig mit Mehl und rolle ihn mit einer Teigrolle in ein ca. 25 cm x 25 cm großes Rechteck. Schlage dann deinen Lieblingsgustl gleichmäßig ein und gib ihn in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform.
  4. Der Gustl im Brotteig backt nun ca. 25 – 30 Minuten bei 240 Grad Celsius.
  5. Nimm den heißen Gustl aus dem Ofen, lass ihn ca. 1-1,5 Stunden auskühlen.

weiter geht’s mit dem regionalen Frühlingssalat…

  1. Den Vogerlsalat waschen. Für die Vinaigrette alle Zutaten in ein Marmeladenglas geben, kräftig schütteln und bereitstellen. Radieschen waschen und halbieren und die Essiggurkerl gefächert aufschneiden.
  2. Schneide den kalten Gustl auf und richte ihn gemeinsam mit dem marinierten Vogerlsalat mit der Vinaigrette sowie den Essiggurkerl, Radieschen und dem Senf an. Moizeit!

Mach es dir gemütlich und lass es dir schmecken! Mahlzeit!